Becken-Hersteller empfehlen die Überwinterung von Außenpools im gefüllten Zustand. Die Vorteile: Die Wasserfüllung wirkt dem Druck nachrutschender Erde (Eindrücken der Beckenwände) oder dem "Aufschwimmen" des Beckens bei hohem Frühjahrsgrundwasserstand entgegen. Ferner ist das gefüllte Becken äußeren Witterungseinflüssen weniger ausgesetzt, und kann durch hineinfallende Gegenstände kaum beschädigt werden.
Zusätzliche Vorteile bringt die Zugabe des speziellen Überwinterungsmittels PoolsBest® Überwinterungskonzentrat: Kalkablagerungen oder das Entstehen von Algenwachstum wird von vornherein unterbunden, und die Frühjahrsreinigung wird deshalb sehr viel einfacher und müheloser.
Info: Auch wenn Sie bereits PoolsBest® Überwinterungskonzentrat ins Wasser gegeben haben, können Sie trotzdem noch problemlos baden.
So bereiten Sie Ihren Pool für die Überwinterung vor:
1. Bevor der Pool winterfest gemacht wird, sollten Sie Laub, Insekten und Kalkablagerungen im Vorfeld entfernen
2. Überprüfen Sie den pH-Wert und stellen ihn ggf. auf 7,0 - 7,4 ein
[PoolsBest® pH-Regulierung] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/ph-regulierung
3. Führen Sie eine Stoßchlorung mit PoolsBest® Chlortabs S 20g - schnelllöslich oder PoolsBest® Chlorgranulat S schnelllöslich 56% Aktivchlor bei laufender Umwälzung durch, damit bereits bestehende Verunreinigungen nicht "überwintert" werden
[PoolsBest® Chlorprodukte] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/chlor
4. Senken Sie den Wasserspiegel bei Stilllegung bis ca. 10 cm unter die Einlaufdüsen ab
5. Geben Sie PoolsBest® Überwinterungskonzentrat in der notwendigen Menge an verschiedenen Stellen im Becken zu
[PoolsBest® Überwinterungskonzentrat] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/poolsbest-ueberwinterungskonzentrat
6. Entleeren Sie Außenrohrleitungen
7. Legen Sie Eisdruckpolster zum Ausgleich des Eisdrucks ins Becken (keine Pflicht aber sinnvoll)
[Eisdruckpolster] -> https://www.pool-chlor-shop.de/products/eisdruckpolster-mit-haken-und-oesen
8. Stellen Sie sicher, dass alle Anbauteile winterfest eingelagert werden, wie z.B. Poolleiter, Sandfilteranlage, Gegenstromanlage, Wärmepumpe
9. Decken Sie den Pool mit einer Winterabdeckplane ab
[Winterabdeckplanen] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/winterabdeckplane
Stahlwandbecken können im Winter draußen stehen bleiben. Verschiedene Pools von z.B. INTEX und Bestway müssen jedoch abgebaut und geschützt gelagert werden. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Herstellerinformationen ( z.B. in der Aufbauanleitung)
Kontrollieren Sie Ihren Pool (nicht die Wasserwerte) während der Wintermonate regelmäßig. Dadurch können Sie verhindern, dass z.B. die Abdeckplane verrutscht ist und Wasser in den Pool läuft, welches den Wasserstand anhebt.
[Hier klicken für alle Tipps zur Wasserpflege mit PoolsBest®] -> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/Anleitung-Wasserpflege-PoolsBest.pdf?v=1721306393
Zusätzliche Vorteile bringt die Zugabe des speziellen Überwinterungsmittels PoolsBest® Überwinterungskonzentrat: Kalkablagerungen oder das Entstehen von Algenwachstum wird von vornherein unterbunden, und die Frühjahrsreinigung wird deshalb sehr viel einfacher und müheloser.
Info: Auch wenn Sie bereits PoolsBest® Überwinterungskonzentrat ins Wasser gegeben haben, können Sie trotzdem noch problemlos baden.
So bereiten Sie Ihren Pool für die Überwinterung vor:
1. Bevor der Pool winterfest gemacht wird, sollten Sie Laub, Insekten und Kalkablagerungen im Vorfeld entfernen
2. Überprüfen Sie den pH-Wert und stellen ihn ggf. auf 7,0 - 7,4 ein
[PoolsBest® pH-Regulierung] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/ph-regulierung
3. Führen Sie eine Stoßchlorung mit PoolsBest® Chlortabs S 20g - schnelllöslich oder PoolsBest® Chlorgranulat S schnelllöslich 56% Aktivchlor bei laufender Umwälzung durch, damit bereits bestehende Verunreinigungen nicht "überwintert" werden
[PoolsBest® Chlorprodukte] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/chlor
4. Senken Sie den Wasserspiegel bei Stilllegung bis ca. 10 cm unter die Einlaufdüsen ab
5. Geben Sie PoolsBest® Überwinterungskonzentrat in der notwendigen Menge an verschiedenen Stellen im Becken zu
[PoolsBest® Überwinterungskonzentrat] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/poolsbest-ueberwinterungskonzentrat
6. Entleeren Sie Außenrohrleitungen
7. Legen Sie Eisdruckpolster zum Ausgleich des Eisdrucks ins Becken (keine Pflicht aber sinnvoll)
[Eisdruckpolster] -> https://www.pool-chlor-shop.de/products/eisdruckpolster-mit-haken-und-oesen
8. Stellen Sie sicher, dass alle Anbauteile winterfest eingelagert werden, wie z.B. Poolleiter, Sandfilteranlage, Gegenstromanlage, Wärmepumpe
9. Decken Sie den Pool mit einer Winterabdeckplane ab
[Winterabdeckplanen] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/winterabdeckplane
Stahlwandbecken können im Winter draußen stehen bleiben. Verschiedene Pools von z.B. INTEX und Bestway müssen jedoch abgebaut und geschützt gelagert werden. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Herstellerinformationen ( z.B. in der Aufbauanleitung)
Kontrollieren Sie Ihren Pool (nicht die Wasserwerte) während der Wintermonate regelmäßig. Dadurch können Sie verhindern, dass z.B. die Abdeckplane verrutscht ist und Wasser in den Pool läuft, welches den Wasserstand anhebt.
[Hier klicken für alle Tipps zur Wasserpflege mit PoolsBest®] -> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/Anleitung-Wasserpflege-PoolsBest.pdf?v=1721306393