Der Wert sollte zwischen 80-120 mg/l liegen.
Wenn der Wert zu hoch ist, wird es schwierig den korrekten pH-Wert einzustellen.
Die Alkalinität (TA Total Alkalinity) entspricht der Menge an Erdalkali-Ionen (Calcium und
Magnesium), die sich mit den Hydrogenkarbonat-Ionen (HCO3?), verbinden können. Andere
Bezeichnungen für die Alkalinität sind Karbonathärte oder temporäre Härte. Man versteht
darunter ein Puffersystem, das den pH-Wert stabilisiert. Der Idealwert liegt zwischen 80
und 120 mg/l. Somit bleibt der pH-Wert des Wassers bei Zugabe von Säure oder Laugen
solange stabil, wie Hydrogenkarbonat-Ionen vorhanden sind.
Eine zu niedrige Alkalinität macht das Wasser aggressiv. Fugen, Mörtel und Beton werden
zerfressen, metallische Werkstoffe werden angegriffen. Ferner wird es schwierig, einen
stabilen pH-Wert zu erzielen. Bei einer zu hohen Alkalinität / Karbonathärte ist die
Einstellung des gewünschten pH-Wertes ebenfalls schwierig, da das Wasser “überpuffert”
ist. Eine zu hohe Karbonathärte bedingt pH-Wert-Anstieg und führt infolge zu Trübungen des
Beckenwassers und Kalkausfällungen
Eine Alkalinität <80 mg/l kann mit Alca-Plus erhöht werden, eine zu hohe Alkalinität wird bei
pH-Anstieg durch pH-Minus gesenkt.
[Alca-Plus] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/bayrol-e-alca-plus
Hier finden Sie unser Sortiment an Wassertestern:
[Wasseranalyse] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/pooltester
Wenn der Wert zu hoch ist, wird es schwierig den korrekten pH-Wert einzustellen.
Die Alkalinität (TA Total Alkalinity) entspricht der Menge an Erdalkali-Ionen (Calcium und
Magnesium), die sich mit den Hydrogenkarbonat-Ionen (HCO3?), verbinden können. Andere
Bezeichnungen für die Alkalinität sind Karbonathärte oder temporäre Härte. Man versteht
darunter ein Puffersystem, das den pH-Wert stabilisiert. Der Idealwert liegt zwischen 80
und 120 mg/l. Somit bleibt der pH-Wert des Wassers bei Zugabe von Säure oder Laugen
solange stabil, wie Hydrogenkarbonat-Ionen vorhanden sind.
Eine zu niedrige Alkalinität macht das Wasser aggressiv. Fugen, Mörtel und Beton werden
zerfressen, metallische Werkstoffe werden angegriffen. Ferner wird es schwierig, einen
stabilen pH-Wert zu erzielen. Bei einer zu hohen Alkalinität / Karbonathärte ist die
Einstellung des gewünschten pH-Wertes ebenfalls schwierig, da das Wasser “überpuffert”
ist. Eine zu hohe Karbonathärte bedingt pH-Wert-Anstieg und führt infolge zu Trübungen des
Beckenwassers und Kalkausfällungen
Eine Alkalinität <80 mg/l kann mit Alca-Plus erhöht werden, eine zu hohe Alkalinität wird bei
pH-Anstieg durch pH-Minus gesenkt.
[Alca-Plus] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/bayrol-e-alca-plus
Hier finden Sie unser Sortiment an Wassertestern:
[Wasseranalyse] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/pooltester