Sobald die Temperaturen steigen, ist es Zeit, den Pool aus dem Winterschlaf zu erwecken. Dieser Vorgang wird von den meisten Poolbesitzern zwischen April – Mai durchgeführt (je nach Wetterlage).
Prüfen Sie vorab Ihren Pool und die komplette Filtertechnik auf eventuelle Beschädigung und beheben Sie diese.
Folgende Hilfsmittel werden für die Frühjahrsreinigung benötigt:
- Kescher
- Reinigungsbürste
- Wasserpflegemittel (pH-Regulierung, Chlor, Algenverhüter)
Mit folgenden Schritten, führen Sie die Frühjarsreinigung Ihres Pool durch:
- Winterabdeckplane entfernen und den Zustand des Pools/Wasser prüfen
- Filteranlage in Betrieb nehmen (eventuell vorab Filtermaterial tauschen/erneuern - Filtersand alle 2 Jahre / Filterglas alle 4-5 Jahre)
- Mit einem Kescher grobe Verschmutzungen aus dem Pool entfernen
- Reinigung der Wand- und Bodenflächen mithilfe einer Poolbürste
- Den Pool mit frischem Wasser auffüllen (bei stark eisenhaltigem Brunnenwasser PoolsBest® MetallEx verwenden)
- Den pH-Wert des Wassers prüfen und ggf. korrekt einstellen (optimaler Wert zwischen 7.0 – 7.4)
- Stoßchlorung mit schnelllöslichem Chlor durchführen
- Algenverhüter zugeben
- Den normalen Saisonbetrieb der Filteranlage und der Wasserpflege herstellen. (z.B. Filterlaufzeit einstellen, Dauerpflegeprodukte wie z.B. PoolsBest® Multitabs 5 in 1 einsetzen)
Hier finden Sie unser Sortiment an Keschern und Beckenbürsten:
[Kescher und Bürsten] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolzubehoer/beckenbuersten-poolkescher/
Hier finden Sie unser Sortiment an Wasserpflegeprodukten:
[pH-Wert Regulierung] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/ph-regulierung/
[Chlor (zur Stoßchlorung)] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/chlor/chlorgranulat/
[Chlor (zur Dauerpflege für Kleinbecken bis 20m³)] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/chlor/chlorgranulat/
[Chlor (zur Dauerpflege für Becken ab 20m³)] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/chlor/multitabs-5-in-1-200-g/
[Algenverhüter] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/algenverhueter/algenverhueter/
Nützliche Tipps für ein reines Badevergnügen:
pH-Wert: Wird als erstes kontrolliert und ggf. korrigiert bevor das Desinfektionsmittel dem Pool zugegeben wird. Idealwert zwischen 7.0 – 7.4 Ist der Wert niedriger als 7.0, ist das Wasser sauer und kann Korrosionsschäden an Einbauteilen (Dichtungen, Filteranlagen und Rohre) hervorrufen. Ist der Wert höher als 7.4, kann es zu Kalkausfällungen im Wasser (das Wasser wirkt milchig trüb), Hautirritationen und zum Verlust der Wirkung des Desinfektionsmittel kommen.
freies Chlor: zwischen 0,3 - 0,6 mg/l
Gesamtalkalität (TA-Wert): Sie haben Probleme den pH-Wert im Idealbereich von 7.0 - 7.4 zu halten? Schwankungen des pH-Werts sind auf eine falsch eingestellte Alkanität zurückzuführen. Der TA-Wert sollte zwischen 80 - 150 ppm liegen. Liegt der Wert über ca. 150 ppm kann es zu Kalkausfällungen (das Wasser wirkt milchig trüb) im Wasser kommen.
Laufzeit der Sandfilteranlage:
Das Wasservolumen Ihres Pools sollte von der Sandfilteranlage innerhalb von 4 Stunden 1x umgewälzt werden (Formel: Wasservolumen in m³ / Filterleistung Ihrer Sandfilteranlage). Wir empfehlen Ihnen, das Wasser im Pool mindestens 2x am Tag komplett umzuwälzen. Dies kann am Stück oder auf den Tag verteilt umgesetzt werden.
Beispiel: Ihr Becken hat ein Wasservolumen von 26m³ und Ihre Filteranlage eine Leistung von 6m³/h. Um das Wasservolumen 2x umzuwälzen, benötigt die Filteranlage 8 Stunden. Sie können z.B. die Filterzeit auf 4 Stunden am Vormittag und 4 Stunden am Nachmittag verteilen oder die Anlage am Stück für 8 Stunden laufen lassen.
Wichtig: Bei sehr hohen Temperaturen im Sommer, ist es angebracht, die Filteranlage länger laufen zu lassen.
Prüfen Sie vorab Ihren Pool und die komplette Filtertechnik auf eventuelle Beschädigung und beheben Sie diese.
Folgende Hilfsmittel werden für die Frühjahrsreinigung benötigt:
- Kescher
- Reinigungsbürste
- Wasserpflegemittel (pH-Regulierung, Chlor, Algenverhüter)
Mit folgenden Schritten, führen Sie die Frühjarsreinigung Ihres Pool durch:
- Winterabdeckplane entfernen und den Zustand des Pools/Wasser prüfen
- Filteranlage in Betrieb nehmen (eventuell vorab Filtermaterial tauschen/erneuern - Filtersand alle 2 Jahre / Filterglas alle 4-5 Jahre)
- Mit einem Kescher grobe Verschmutzungen aus dem Pool entfernen
- Reinigung der Wand- und Bodenflächen mithilfe einer Poolbürste
- Den Pool mit frischem Wasser auffüllen (bei stark eisenhaltigem Brunnenwasser PoolsBest® MetallEx verwenden)
- Den pH-Wert des Wassers prüfen und ggf. korrekt einstellen (optimaler Wert zwischen 7.0 – 7.4)
- Stoßchlorung mit schnelllöslichem Chlor durchführen
- Algenverhüter zugeben
- Den normalen Saisonbetrieb der Filteranlage und der Wasserpflege herstellen. (z.B. Filterlaufzeit einstellen, Dauerpflegeprodukte wie z.B. PoolsBest® Multitabs 5 in 1 einsetzen)
Hier finden Sie unser Sortiment an Keschern und Beckenbürsten:
[Kescher und Bürsten] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolzubehoer/beckenbuersten-poolkescher/
Hier finden Sie unser Sortiment an Wasserpflegeprodukten:
[pH-Wert Regulierung] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/ph-regulierung/
[Chlor (zur Stoßchlorung)] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/chlor/chlorgranulat/
[Chlor (zur Dauerpflege für Kleinbecken bis 20m³)] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/chlor/chlorgranulat/
[Chlor (zur Dauerpflege für Becken ab 20m³)] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/chlor/multitabs-5-in-1-200-g/
[Algenverhüter] -> https://www.pool-chlor-shop.de/poolsbest-wasserpflege/algenverhueter/algenverhueter/
Nützliche Tipps für ein reines Badevergnügen:
pH-Wert: Wird als erstes kontrolliert und ggf. korrigiert bevor das Desinfektionsmittel dem Pool zugegeben wird. Idealwert zwischen 7.0 – 7.4 Ist der Wert niedriger als 7.0, ist das Wasser sauer und kann Korrosionsschäden an Einbauteilen (Dichtungen, Filteranlagen und Rohre) hervorrufen. Ist der Wert höher als 7.4, kann es zu Kalkausfällungen im Wasser (das Wasser wirkt milchig trüb), Hautirritationen und zum Verlust der Wirkung des Desinfektionsmittel kommen.
freies Chlor: zwischen 0,3 - 0,6 mg/l
Gesamtalkalität (TA-Wert): Sie haben Probleme den pH-Wert im Idealbereich von 7.0 - 7.4 zu halten? Schwankungen des pH-Werts sind auf eine falsch eingestellte Alkanität zurückzuführen. Der TA-Wert sollte zwischen 80 - 150 ppm liegen. Liegt der Wert über ca. 150 ppm kann es zu Kalkausfällungen (das Wasser wirkt milchig trüb) im Wasser kommen.
Laufzeit der Sandfilteranlage:
Das Wasservolumen Ihres Pools sollte von der Sandfilteranlage innerhalb von 4 Stunden 1x umgewälzt werden (Formel: Wasservolumen in m³ / Filterleistung Ihrer Sandfilteranlage). Wir empfehlen Ihnen, das Wasser im Pool mindestens 2x am Tag komplett umzuwälzen. Dies kann am Stück oder auf den Tag verteilt umgesetzt werden.
Beispiel: Ihr Becken hat ein Wasservolumen von 26m³ und Ihre Filteranlage eine Leistung von 6m³/h. Um das Wasservolumen 2x umzuwälzen, benötigt die Filteranlage 8 Stunden. Sie können z.B. die Filterzeit auf 4 Stunden am Vormittag und 4 Stunden am Nachmittag verteilen oder die Anlage am Stück für 8 Stunden laufen lassen.
Wichtig: Bei sehr hohen Temperaturen im Sommer, ist es angebracht, die Filteranlage länger laufen zu lassen.