Algen brauchen drei Dinge, um glücklich leben und sich prächtig vermehren zu können:
warme Temperaturen, viel Licht – und Phosphate
. In winzigen Mengen sind Algen im Pool natürlich vorhanden, bei der Wasserpflege mit Chlor werden die Algensporen regelmäßig entfernt. Nimmt das Nährstoffangebot aber überhand, vermehren sie sich rasant. Explosionsartig wird die Fortpflanzung, wenn die Temperaturen über 27° C liegen und die Sonne intensiv auf das Wasser scheint.
Wichtig: Algen vermehren sich vor allem in stehenden Gewässern. Daher kann die Ursache für den Befall auf zwei poolspezifische Faktoren zurückgeführt werden:
- Probleme mit der Filteranlage
- Probleme mit der Wasserpflege
Probleme mit der Filteranlage:
Funktioniert der Filter nicht ordnungsgemäß, werden auch die organischen Rückstände schlecht oder gar nicht entfernt. Das gleiche passiert, wenn die Filterlaufzeit zu gering ist. Organische Materie kann sich ebenfalls im Poolwasser anhäufen, wenn der Filter selbst zu stark verschmutzt ist. Entweder weil zu viele Rückstände auf einmal herausgefiltert werden müssen – oder weil die Rückspülung nicht ausreicht, um die Sandfilteranlage wieder richtig zu säubern.
Probleme mit der Wasserpflege:
Auch eine mangelnde Wasserpflege begünstigt die massenhafte Verbreitung von Algen im Pool. Dosiert man das Chlor-Mittel zur Pool-Desinfektion zu gering, werden nicht alle Keime abgetötet. Also überleben genügend Algensporen, die dann die Basis für den Befall bilden. Dasselbe passiert auch, wenn man beispielsweise chlorfreie Mittel auf PHMB-Basis nicht ordnungsgemäß verwendet. Auch wenn der pH-Wert und der Kalk-Wert des Poolwassers zu hoch sind, fühlen sich Algen im Pool besonders wohl.
Weitere Gründe:
- Der Pool wurde schon bei der mechanischen Reinigung mit Kescher oder Bodensauger nur schlecht von organischen Verunreinigungen gereinigt.
- An warmen bzw. heißen Tagen lag die Poolabdeckung zu lange auf dem Pool.
[Hier klicken für alle Tipps zur Wasserpflege mit PoolsBest®] -> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/Anleitung-Wasserpflege-PoolsBest.pdf?v=1721306393
warme Temperaturen, viel Licht – und Phosphate
. In winzigen Mengen sind Algen im Pool natürlich vorhanden, bei der Wasserpflege mit Chlor werden die Algensporen regelmäßig entfernt. Nimmt das Nährstoffangebot aber überhand, vermehren sie sich rasant. Explosionsartig wird die Fortpflanzung, wenn die Temperaturen über 27° C liegen und die Sonne intensiv auf das Wasser scheint.
Wichtig: Algen vermehren sich vor allem in stehenden Gewässern. Daher kann die Ursache für den Befall auf zwei poolspezifische Faktoren zurückgeführt werden:
- Probleme mit der Filteranlage
- Probleme mit der Wasserpflege
Probleme mit der Filteranlage:
Funktioniert der Filter nicht ordnungsgemäß, werden auch die organischen Rückstände schlecht oder gar nicht entfernt. Das gleiche passiert, wenn die Filterlaufzeit zu gering ist. Organische Materie kann sich ebenfalls im Poolwasser anhäufen, wenn der Filter selbst zu stark verschmutzt ist. Entweder weil zu viele Rückstände auf einmal herausgefiltert werden müssen – oder weil die Rückspülung nicht ausreicht, um die Sandfilteranlage wieder richtig zu säubern.
Probleme mit der Wasserpflege:
Auch eine mangelnde Wasserpflege begünstigt die massenhafte Verbreitung von Algen im Pool. Dosiert man das Chlor-Mittel zur Pool-Desinfektion zu gering, werden nicht alle Keime abgetötet. Also überleben genügend Algensporen, die dann die Basis für den Befall bilden. Dasselbe passiert auch, wenn man beispielsweise chlorfreie Mittel auf PHMB-Basis nicht ordnungsgemäß verwendet. Auch wenn der pH-Wert und der Kalk-Wert des Poolwassers zu hoch sind, fühlen sich Algen im Pool besonders wohl.
Weitere Gründe:
- Der Pool wurde schon bei der mechanischen Reinigung mit Kescher oder Bodensauger nur schlecht von organischen Verunreinigungen gereinigt.
- An warmen bzw. heißen Tagen lag die Poolabdeckung zu lange auf dem Pool.
[Hier klicken für alle Tipps zur Wasserpflege mit PoolsBest®] -> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/Anleitung-Wasserpflege-PoolsBest.pdf?v=1721306393