Nachdem Sie den pH-Wert im Pool gemessen haben, sind drei verschiedene Ergebnisse möglich:
- der pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4 und ist damit ideal
- der pH-Wert liegt unter 7,0 und ist damit sauer
- der pH-Wert liegt über 7,4 und ist damit basisch
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/pH-Skala-PCS.jpg?v=1731417384
Im ersten Fall brauchen Sie nichts weiter zu tun. Fall zwei und drei zwingen Sie jedoch zum Handeln.
Ist der pH-Wert zu niedrig, können die Metalle, Armaturen oder die Filterpumpe im Pool korrodieren oder die mörtelhaltigen Fugen angegriffen werden. Darüber hinaus kann sich die Flockung verschlechtern.
Ist der pH-Wert zu hoch, kann dies ebenfalls die Flockung negativ beeinflussen und zu Reizungen der Augen und Irritationen der Haut führen. Durch den hohen basischen Wert wird der Säuremantel der Haut angegriffen und zerstört. Zusätzlich wird die Desinfektionswirkung des Chlors heruntergesetzt. Es kann zu Kalkablagerungen kommen. Oft führt ein zu hoher pH-Wert auch zu einem unangenehmen Geruch des Wassers.
Um den pH-Wert im Pool zu regulieren, gibt es [verschiedene Produkte] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/ph-regulierung in flüssiger oder fester Form, beispielsweise von PoolsBest. Diese gleichen den pH-Wert nach oben oder unten aus. Je nach Angabe in der Produktbeilage werden die pH-Regulierer in der erforderlichen Menge in einem Behälter mit Wasser vermischt und anschließend ins Poolwasser gegeben.
Unser Tipp:
Nehmen Sie die Zugabe von pH-Wert senkenden und hebenden Substanzen portionsweise vor und testen Sie zwischendurch den pH-Wert mit dem Tester. So gehen Sie sicher, dass Sie ihn nicht von dem einen Extrem ins andere regulieren.
[Hier klicken für alle Tipps zur Wasserpflege mit PoolsBest®] -> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/Anleitung-Wasserpflege-PoolsBest.pdf?v=1721306393
- der pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4 und ist damit ideal
- der pH-Wert liegt unter 7,0 und ist damit sauer
- der pH-Wert liegt über 7,4 und ist damit basisch
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/pH-Skala-PCS.jpg?v=1731417384
Im ersten Fall brauchen Sie nichts weiter zu tun. Fall zwei und drei zwingen Sie jedoch zum Handeln.
Ist der pH-Wert zu niedrig, können die Metalle, Armaturen oder die Filterpumpe im Pool korrodieren oder die mörtelhaltigen Fugen angegriffen werden. Darüber hinaus kann sich die Flockung verschlechtern.
Ist der pH-Wert zu hoch, kann dies ebenfalls die Flockung negativ beeinflussen und zu Reizungen der Augen und Irritationen der Haut führen. Durch den hohen basischen Wert wird der Säuremantel der Haut angegriffen und zerstört. Zusätzlich wird die Desinfektionswirkung des Chlors heruntergesetzt. Es kann zu Kalkablagerungen kommen. Oft führt ein zu hoher pH-Wert auch zu einem unangenehmen Geruch des Wassers.
Um den pH-Wert im Pool zu regulieren, gibt es [verschiedene Produkte] -> https://www.pool-chlor-shop.de/collections/ph-regulierung in flüssiger oder fester Form, beispielsweise von PoolsBest. Diese gleichen den pH-Wert nach oben oder unten aus. Je nach Angabe in der Produktbeilage werden die pH-Regulierer in der erforderlichen Menge in einem Behälter mit Wasser vermischt und anschließend ins Poolwasser gegeben.
Unser Tipp:
Nehmen Sie die Zugabe von pH-Wert senkenden und hebenden Substanzen portionsweise vor und testen Sie zwischendurch den pH-Wert mit dem Tester. So gehen Sie sicher, dass Sie ihn nicht von dem einen Extrem ins andere regulieren.
[Hier klicken für alle Tipps zur Wasserpflege mit PoolsBest®] -> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0698/1340/3886/files/Anleitung-Wasserpflege-PoolsBest.pdf?v=1721306393