Ein Biofilm ist immer ärgerlich, liegt jedoch an Bakterien im Wasser bzw. an den Wänden, die farblos bereits vorhanden sind und meistens erst dann erscheinen, wenn wieder Desinfektionmittel dem Becken zugegeben wird (rote Algen). Vorbeugen können Sie nur, in dem Sie immer ausreichend Desinfektionsmittel im Becken haben (bitte die Produkthinweise bzgl. der Dosierung beachten). Als erstes muss der Film manuell mit einer Bürste entfernt werden, denn die reine Zugabe von Desinfektionsmittel reicht nicht aus. Mit folgendem Prozessablauf, können Sie i.d.R. einen Biofilm entfernen und vorbeugen:1. pH Wert auf 7,0 - 7,4 einstellen2. die Beläge mit einer Bürste von den Wänden oder Boden entfernen und absaugen3. eine Rückspülung durchführen (ca. 5 Minuten)4. Stoßchlorung durchführen bei laufender Umwälzpumpe5. bei vorhandener Sandfilteranlage eine Flockmittelkartusche in den Skimmer legen, um kleinste Schwebteilchen zu binden6. mindestens 24 Stunden ununterbrochen filtern und danach erneut eine Rückspülung durchführen7. den Chlorgehalt messen, liegt dieser unter 1,5 mg/l kann es sein, dass der Biofilm noch vorhanden ist und eine weitere Stoßchlorung nach o.g. Anleitung durchgeführt werden muss8. es ist darauf zu achten, den Biofilm an allen Stellen (z.B. Rollabdeckungen), an denen er sich gebildet hat, zu entfernen da sonst das Problem immer wieder auftreten wird